So viel Schnee hatten wir schon lange nicht mehr, deshalb nutzten wir die Gelegenheit und machten einen Rodelausflug zum „Peiritschberg“. Mit viel Spaß sausten die Kinder der 3. und 4. Klasse unermüdlich den Hang hinunter. Eine bereits vorhandene Sprungschanze wurde als verlockende Herausforderung von den Burschen eifrig genutzt. Zwischendurch reichte eine Mutter den Kindern einen warmen Tee, der bei dieser klirrenden Kälte sehr gerne angenommen wurde. DANKE!
Die Kinder der 3. Klasse sind in der 1. Klasse zur Generalprobe des Krippenspieles eingeladen. Viele Erinnerungen an die Rollen, Lieder und Sprechstücke kommen hoch, denn zwei Jahre zuvor wurde ein ähnliches Programm aufgeführt. Wir wünschen einander „Frohe Weihnachten“!
Die Kinder backen in der UÜ „Ernährung und Haushalt“ mit der Seminarbäuerin Brote und lernen dabei die Zutaten genau kennen. Ein köstlicher Duft durchzieht die Küche. Alle sind stolz auf ihre selbst gefertigten Weckerl.
Zum Beginn der Eislaufsaison wurden wir vom AVB und den Amstettner Wölfen zu einem Eislauftraining eingeladen. In zwei Gruppen geteilt trainierten die Kinder ihr Können. Auch jene, die zu Beginn noch sehr unsicher waren, konnten am Ende stolz ihre Runden am Eis drehen. Natürlich durfte ein Eishockeyspiel nicht fehlen. Mit großem Eifer jagten die Kinder dem Puck hinterher und versuchten ihn ins Tor zu schießen.
Nachdem wir unsere Eintrittskarten in den Wald gesammelt und uns kurz bei Fr. Unterbuchschachner vorgestellt haben, marschierten wir durch den Spitalswald und erfuhren dabei sehr viel Neues über den Wald und die Tiere, die darin leben. Natürlich wurde auch auf das Spielen nicht vergessen.
Nach der Jausenpause wurde ein Staffellauf gemacht. Welche Gruppe schafft es schneller einen Fichtenzapfen von einer Seite zur anderen zu transportieren, ohne ihn fallen zu lassen? Außerdem bekamen die Kinder den Auftrag ein Klassenhaus zu bauen, wo alle drinnen Platz haben. Nach erledigter Arbeit wurden auf den umliegenden Bäumen Waldgeister angebracht, damit unser Haus beschützt wird.
Das beweisen die begeisterten Leser der 2. und 3. Klasse beim Besuch in der Stadtbücherei. Sie schicken ihre Botschaft beim Luftballonstart in alle Winde.
Simon, ein leidenschaftlicher junger Wissenschaftler vom „Verein zur Interessenförderung für Kinder und Jugendliche“ (SCIENCE SCHOOL NÖ) will die Kinder für naturwissenschaftliche Phänomene begeistern und zeigt ihnen wie man die Spektralfarben des Sonnenlichtes sichtbarmachen kann.
Er erklärt ihnen: Ein Regenbogen ist nichts weiter als Sonnenlicht, das durch Regentropfen gebrochen und reflektiert wurde und so in seine Bestandteile aufgespalten ist. Die Sonne ist dabei immer hinter dem Beobachter des Regenbogen. Die Farben des Regenbogens nennt man Spektralfarben. Sie sind rot, orange, gelb, grün, blau, indigo und violett.
Eine herzliche Begrüßung wartet auf die 16 Buben und 6 Mädchen in der 3. Klasse!
© 2019 Private Volksschule Amstetten
Theme von Anders Norén — Hoch ↑